... und an die Generation 1980+Die meisten davon kennen nur einen Papst.
Für sie gibt es ausserdem keinen Kanzler vor Gerhard Schröder.
Bei "The Day After" denken die meisten an Kopfschmerzen, nicht an einen Film.
Cola gab es immer nur in den unkaputtbaren Plastikflaschen.
Der Verschluss war immer aus Kunststoff und nie aus Metall.
Cola in Glas-Flaschen?Und dann nur ein Liter?
Atari ist für die meisten genauso weit weg wie Vinyl-Schallplatten. Sie haben nie einen Plattenspieler besessen.
Sie haben nie das echte Pac Man gespielt. Ganz zu schweigen von Zaxxon.
Twix hat nie Raider geheißen und war auch nie "der Pausensnack".
Und was zum Teufel sind Treets?
Die Compact Disc wurde vor ihrer Geburt erfunden.
Eine Kugel Eis hat schon immer 1 Euro gekostet.
Sie haben nie einen Fernseher mit nur drei Programmen gesehen - ganz zu schweigen von Schwarz-Weiss-Fernseher.
Sie hatten immer Kabel- und Satellitenfernsehen.
Der Walkmann wurde von Sony vor ihrer Geburt erfunden.
Mit Roller-Skates verbinden die meisten Inline-Skates. Disco-Roller???
"Wetten dass, ..." war schon immer mit Thomas Gottschalk.
Sie haben keine Ahnung, dass Bonanza-Räder mal "in" waren.
Pommes kommen schon immer aus dem Backofen.
Sie kennen Günther Netzer und Franz Beckenbauer nur als Kommentatoren.
Sie haben beim Schwimmen noch nie über den Weißen Hai nachgedacht.
Sie wissen nicht wer Mork war und warum er vom Ork kommt.
Ihnen ist egal wer J.R. erschossen hat und haben keine Ahnung wer J.R. überhaupt ist.
Michael Jackson war schon immer weiß.
Sie haben noch nie einen Big Mac in einer Styropor-Verpackung gesehen.
Sie wissen nicht, dass Puma-Schuhe mal der letzte Schrei waren und dass das Top-Modell von Adidas nur 99 Mark gekostet hat.
Sie wissen nicht, dass man Lieder auch auf Kassetten aufnehmen kann.
Sie wissen nicht, warum Niki Lauda immer eine Mütze trägt.
Sie kennen Herrn Kaiser von der Hamburg-Mannheimer, wenn überhaupt, nur ohne Brille und Seitenscheitel.
Sie haben noch nie eine Diskette gelocht, geschweige denn umgedreht.
Siewissen nicht, dass Frau Sommer nicht mir Dr. Sommer von der Bravo verheiratet ist, sondernbei Jakobs-Kaffee arbeitet und an Festtagen immer ein Pfund Krönung mitbringt.
Sie wissen nicht, dass Parkuhren früher auch 10 Pfennig-Stücke geschluckt haben.
Hört genau zu, Ihr zungengepiercten Techno-Hoppler mit Tattoos auf der linken Arschbacke: Ihr ward nicht dabei!
Wir Dreissiger und Vierziger haben sie live erlebt:
Die Geburt des Synthesizers und den wahren Soundtrack der 80er, der von Bands wie Depeche Mode, Cure und Yazoo geschrieben wurde. Wir haben noch mit Midischleifen und Oszillographen gekämpft! Wir haben Euer "Tekkno" erfunden, bei uns nannte sich das aber noch "Wave"und war tatsächlich Musik. (Übrigens verwursten Eure DJ's die Dinger noch heute zu einer Art musikalischer Canneloni mit schwülstiger Computerbass-Sauce).
Wir mussten noch keine Angst haben, dass uns Tina Turner mit dem klassischen Seniorenoberschenkelhalsbruch von der Bühne purzelt, und wir haben Madonna noch mit festen Brüsten und ohne Baby-Pause gekannt.
Wir verbinden "Kraftwerk" noch nicht mit der Solarenergie, und wir hatten noch Angst, dass Joschka Fischer von Holger Börner mit der Dachlatte verprügelt wird.
Wir erinnern uns noch an Terroristenfahndungsplakate, auf denen hin und wieder ein Gesicht liebevoll mit Kuli von einem Staatsbediensteten durchgestrichen wurde.
Die Bundeswehr machte noch Spaß, wir kannten ja noch die Richtung, aus der der Feind kam.
Zu unserer Zeit fielen Break-Dancer auf den Fußgängerzonen noch hin und wieder richtig auf die Fresse, und Peter Maffay wurde beim Stones-Konzert noch ordentlich von der Bühne gepfiffen.
Wir hatten noch die Qual der Wahl zwischen Pop, Rock, Metal und Italo-Disco und mussten nicht den wöchentlich ändernden Cross-over Trends nachjapsen.
Wir hatten noch Plattenspieler (auf "33" und 45"), und richtig geile Plattencover, auf denen man die Namen der Musiker (und nicht der Programmierer) ohne Lupe erkennen konnte und die tatsächlich Kunst waren – keine tempotaschentuchgroßen, einfarbigen Booklets auf denen gerade noch"nice price" lesbar ist.
Für uns war eine LP etwas Heiliges, das gepflegt und geliebt werden musste –und keine CD-Plastik-Wegwerfware, die so robust ist, dass man sie durchaus auch als Bierglasuntersetzer verwenden kann.
Bei uns erkannte jeder sein Eigentum noch an den individuellen Kratzern.
Wir haben kein "Big Brother" geschaut sondern "Formel 1", wo es zwei ganze, fette Stunden wirklich guten Motorsound zu hören gab, die den Sonntag untermalten. Wir hatten kein MTV mit degenerierten CD-Werbespots und eingebildeten VJ-Flaschen nötig.
Wir haben uns "Magnum" reingezogen, haben uns die Sakkoärmel hinaufgeschoben und ließen uns die Haare seitlich ins Gesicht fallen - ohne diese beknackten, umgedrehten Baseballmützen oder Wollhauben.
In unseren Hosen konnte man noch sehen, ob einer einen Hintern hatte, heute hängt der Arsch ja bei den meisten in der Kniekehle.
Die Weiber hatten damals dicke Möpse und schmale Hüften und nicht andersrum.
Und Bauchfrei machte nur, wer es sich leisten konnte.
Man konnte erkennen, ob jemand "männlich" oder "weiblich" war.
Heute verschlabbert alles unter kunstvoll vergammelter Bekleidung.
Bei uns haben sich keine Neonazis mit Türken geschlagen, sondern Punks mit Mods, Mods mit Poppern, Popper mit Rockern und alle gemeinsam gegen diePolizei.
Bei uns gab es noch Mofas, Kraftis und 80er bei denen durchgängig die Betriebserlaubnis erloschen war, denn das Wort "frisieren" hatte damals noch seine eigentliche Bedeutung!
Und wer einen Führerschein hatte, fuhr als erstes Käfer oder einen alten BMW, bei dem Dellen von Individualismus zeugten.
Und weil ihr gerade im Leistungskurs für Informatik sitzt:
Die AC/DC-Einritzungen auf den Tischen sind von uns - und es geschieht Euch nur recht, wenn ihr glaubt, dass die Dinger aus dem Physiksaal kommen, wo irgendein findiger Schüler seinerzeit die Abkürzung für "Wechselstrom/Gleichstrom" in die Bank gemeißelt hat!
Ach ja, hiermit entschuldigen wir uns Modern Talking.
[LEFT]Das haben wir wirklich nicht gewollt.[/LEFT]
