garm hat geschrieben:
Das sind bisher meine zwei Film-Ideen.
Hej garm ...
... Dein Ansatz gefällt mir
Ich habe das ähnlich gemacht, weil mein ursprünglich recht gutes Englisch nur noch intermediate war ... out of practice ...
Filme auf Englisch schauen, Bücher in der Originalfassung lesen, Zeitungen, Zeitschriften, Nachrichten hören / sehen usw.
Das Wichtigste finde ich jedoch, dass man redet ... reden, reden, reden
Beruflich bin ich ohnehin "gezwungen" -auch spontan- von Deutsch auf Englisch umzuschalten. Da hat sich Vieles von allein wieder eingeschliffen ...
garm hat geschrieben:
Da kommen viele Alltagsdialoge und konkret-Anschauliches vor, was in Sprachkursen gerne vernachlässigt wird.
Ich sehe das ähnlich. Oftmals wird Sprache sehr "technisch" vermittelt (was ja hinsichtlich Grammatik auch irgendwo seine Berechtigung hat). Allerdings gibt es auch reine Konversationskurse (bei uns zumindest) bzw. einen "Frühstückstreff", wo man sich noch vor Arbeitsbeginn einmal wöchentlich trifft, um sich bei einem Frühstück ganz locker und ungezwungen auf Englisch zu unterhalten.
Freude zu haben am Sprachenlernen halte ich für ganz wichtig

...
... spielend lernen eben

Viel Erfolg
