Hallo...
ich dachte ja immer bzw. dachte eher nicht, daß die Namen der Hoch- und Tiefdruckgebiete des Wetters von irgendwem ´einfach so´ vergeben werden. Ulla heißt die Tante vom Chef, also bekommt das Sommerhoch den Namen Ulla. Zugegeben, er muß dann viele Tanten haben und auch viele Onkel.
Aber so funktioniert das gar nicht. Jeder kann ein Wetterdruckgebiet benennen nach seiner Tante.
Hier:
http://www.met.fu-berlin.de/wetterpate/
Auf der Seite "Institut für Meteorologie" kann man für ein Hoch oder Tief, diesjährig sind die Tiefs weiblich, die Hochs männlich, eine Art Patenschaft übernehmen. Man unterstützt damit in Berlin eine studentische Wetterstation (so ungefähr).
Kosten: 199 Euro
Ganz schön viel Geld.

Bleibt damit vielleicht doch eher eine Chef-Sache.
