Hej Schnegge, gute Besserung!
Ein Bekannter von mir wohnt 50 Kilometer südlich vom AKW Fukushima Daichii, noch dichter am Meer, als schon das große Iwaki liegt. Da kann er einfach mal aus dem Haus gehen und die Füße in den Pazifik strecken. 2011 hatten er und seine Frau das Glück, eine gute Woche vor dem Tsunami nach China zu einem Abenteuer-Urlaub abgereist zu sein ... Zuzüglich zum Streß mit diesem AKW Fukushima Daichii haben sie dort sehr oft Erdbeben, Stürme und Sturmfluten ... bishin zu Tsunamis.
Stürme und Erdbeben arbeiten ganz schön am Haus, und gar nicht selten können sie nachts nicht so toll schlafen. ("Die Ureinwohner unternehmen erst was gegen Schäden an den Häusern, wenn ihnen die Balken auf die Köpfe fallen.")
Also, Streß muß man dort an sich schon etwas vertragen können. Ganz schön "mitnehmen" kann einen die Gegend aber doch, auch wenn man älter wird.
Jetzt sind er und seine Frau in Mexico zum Aufwärmen im Urlaub, und für den langen Flug, vor dem er schon einen Horror hatte, habe ich ihm mal das Klopfen von Akupunkturpunkten empfohlen. Mal sehen, ob er's mal probiert. Das kann man zu vielen Dingen benutzen, auch wenn man schlapp und schlechter Stimmung ist, oder wenn man ordentlich Streß hat.
(Geht auch zum Abgewöhnen von Alkohol und Tabak, wie ich seit zwei Jahren bei mir selber feststellen darf. )
Dazu eine interessante Seite im Internet, mit guten Videos zum Überblick:
http://www.impuls-west.de/fortbildung-s ... psych.htmlHier eine recht brauchbare Abbildung der dafür üblichen Akupressur-Punkte:

Nur die Position des Handkantenpunktes scheint öfter mal etwas verschieden gesehen zu werden.
Von schädliche Nebenwirkungen habe ich bisher nichts gelesen.
Im Stehen oder im Sitzen scheint es am besten zu gehen.
